Aktuelles

Wer will fleißige Handwerker sehen, …

Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird gleich fertig sein🧱🧱🧱

Die Kinder spielen bereits seit einigen Wochen sehr gerne Baustelle 🏗️. Da werden Straßen und Häuser gebaut🏠, Beton angerührt, Fliesen und Böden verlegt, Staudämme errichtet und geflutet, Baugruben ausgehoben und Wände hochgezogen. 👷👷‍♂️👷‍♀️

Mit großer Ausdauer und unter genauer Bauanleitung entstehen tolle, meist mehrtägige Projekte.

Den Grundstein für dieses tolle Projekt haben zwei tolle Spender für echtes, richtiges Baumaterial gelegt.

Danke an die Firma Eberharter & Gruber GmbH und an Frau @Rosi Kopp für die zwei Ladungen echte Pflastersteine.


Gemüsegasse

Die Gemüsegasse

Heuer arbeiten wir ganz fleißig mit den Kindern an einem neuen Projekt. Unsere Gemüsegasse entsteht. Wir haben Tomaten🍅, Zucchini 🥒, Gurken, Paprika🌶️, Kürbis🎃, Erbsen, Bohnen, Kartoffel🥔, Kohlrabi🥬, Radieschen und Kresse🌱 angepflanzt. Außerdem gibt es verschiedene Beeren 🍓🍓🍓zum naschen. Kräuter 🌾🌿🌾und Blumen 🌺🌻🌼machen das ganze in unseren Naschkisten komplett.

Zurzeit können wir jeden Tag auf Entdeckungstour gehen und schauen, welche Pflänzchen ihr ersten Blätter aus der Erde schicken. 🌱🌱🌱

Bad weather days are good weather days

Bad weather days are good weather days

Ein bisschen Regen bietet im Wald für Kinder viele tolle Möglichkeiten. 🌧️💧🌧️ Wasser bedeutet in erster Linie Matsch und Pfützen. Aber es ergeben sich auch sehr spannende Forschergebiete ❤️

Habt ihr euch schon mal die Zeit genommen und in aller Ruhe eine Schnecke beobachtet? 🐌 Wie bewegt sie sich? Wie ist ihr Haus gebaut? In welche Richtung windet sich das Schneckenhäuschen? Welche Farben hat es? Wie und was frisst die Schnecke? Wer traut sich die Schnecke vorsichtig auf die Hand zunehmen und wie fühlt sich Schneckenschleim eigentlich an?

Diese Regentage sind ideal für kleine Forscher und ihr vielen Fragen. Draußen können die Kinder sich genug Zeit nehmen, um selber zu beobachten und dann Antworten finden.

Und wer weiß, vielleicht gibt es im Anschluss an das Forschungsprojekt noch ein sportlich interessantes Schneckenwettrennen über eine Ziellinie? 🥇🥈

Löwenzahnlocken

Ein ganz einfaches Experiment. Man nehme Stengel vom Löwenzahn. Dann kann man die Enden in dünne Streifen ziehen. Zum Schluss wird das ganze für ein paar Minuten in kaltes Wasser gelegt. Dort beginnen sich die Streifen in lustige Locken zu kringeln. 🌱