Aktuelles

Nagellack Sammelaktion für unsere Bücherbox

!!! Wir suchen alte Nagellacke !!!

Hast auch du alte Nagellacke zu Hause die du nicht mehr benötiigst? Die zum Wegwerfen aber doch zu schade sind?
Dann haben wir genau das Richtige für dich:

Auf dem Marienberger Spielplatz entsteht gerade ein gemeinnütziges Projekt, dass genau diese alten Lacke braucht. Eine ausrangierte Gondel wird zu einer Tausch-Bücherei die für alle zugänglich ist.

Der junge Künstler Sebastian Andersen, unter dem Künstlernamen Borstel bekannt, verwendet eure alten Lacke und verwandelt die Gondel in ein Kunstwerk.

Sei auch du ein Teil davon und hilf mit, dieses Projekt zu verwirklichen.

Abgeben kannst du Nagellacke an folgenden Stellen:

Fügen: Waldkinder Zillertal, direkt beim Marienberger Spielplatz
Ried: auf der Gemeinde und beim Braunegger
Aschau: Braunegger
Mayrhofen: Cafe Tyrol

Wir freuen uns über viele bunte Lacke von euch.

Was ist eigentlich weben?

“ Was ist eigentlich weben?“

Mit dieser Frage wurden wir vor ein paar Tagen von einem Kind konfrontiert. Durch ausprobieren lernen Kinder bekanntlich leichter als durch reine Erklärungen. Und so wurde kurz entschlossen gemeinsam mit dem Mädchen aus vier Stöcken ein Rahmen gebastelt. Mit Wolle wurden noch Fäden gespannt und durch diese Fäden dann Gräser und Farne gefädelt.

Fertig war unser Waldwebrahmen und eine wunderbare Lerneinheit im Wald war gelungen. ❤️💖❤️

Bücher sind fliegende Teppiche in das Reich der Fantasie

Bücher sind fliegende Teppiche in das Reich der Fantasie 🦄

Heute habe wir die Bücherei besucht. Dort gibt es viele tolle Geschichte zu entdecken. Jede Menge Bücher, Spiele, Hörbucher und DVDs stehen in den Regalen zum Stöbern bereit. Ein Vormittagsausflug ist da fast zu kurz und die Zeit zwischen Geschichten, Märchen und bunten Bildern verflog schnell.

Eine tolle Geschichte dürfen wir euch hier noch zum Lesen mit ins Wochenende geben. Sie ist aus dem Buch „der Wolkenkratzer schwingt die Bürste. Wirklich verrückte Berufe.“ Von Hubert Schirnek und Ina Hattenhauer:

Der Zitronenfalter🍋

Manche halten den Zitronenfalter für einen Schmetterling. Das ist natürlich Quatsch. In Wahrheit ist das ein Mensch, der Zitronen faltet. Wenn man sie ordentlich zusammen faltet, passen nämlich viel mehr in einen Karton.

Das ordnungsgemäße Falten einer Zitrone ist jedoch eine schwierige Angelegenheit. Deshalb muss man 10 Jahre studieren und viele Prüfungen ablegen. Erst dann darf man sich „Zitronenfalter“ nennen und in einer Zitronenfalterei arbeiten. (…)

Den allerschwersten Beruf aber haben die Nachtfalter. Denn um eine Nacht zusammenzufalten, braucht man sehr lange Arme, weil die meisten Nächte nicht nur sehr dunkel, sondern auch ungeheuer groß sind. 🌃

Elfentanz im Wald

Ein kleines, feines Waldgedicht für euch. Wir wünschen euch ein erholsames
Wochenende (von Elke Bräunling🌞)

Elfentanz im Wald🍃

Heiteres Sommergedicht für Kinder

Elfen tanzen einen Reigen
himmelblau im Sommerwald.
Bienen summen dazu Lieder.
Lausche, schau, wie’s funkelt, hallt!

Und die Käfer spieln die Geigen,
leise, zart die Melodien.
Schmetterlinge flatternd zeigen,
wie sie ihre Kreise ziehn.

Über allem tanzt die Sonne
strahlend hell im Lichterspiel.
Zwischen Blattgrün tänzeln Tänzer
heiter, fröhlich und grazil.

Elfenröckchen sind es, die du
überall hier tanzen siehst.
Rundherum im Sommertanze
alles dreht sich, schimmert, fließt.

Magst du gerne wie die Elfen
in der Sonne fröhlich sein?
Schließ dir Augen! Lausch den Liedern!
In den Reigen reih dich ein!

© Elke Bräunling

Die Schönheit der Natur …

Die Schönheit der Natur kann man nicht kaufen.

Sie gehört dem, der sie entdeckt, der sie begreift und der es versteht, sie zu genießen.

❤️ Dieses Herz ist absolut am rechten Fleck und erfreut zur Zeit die Besucher am Waldspielplatz.

An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns einmal ganz herzlich bei den Mitarbeitern des Tourismusverbandes und bei den Gemeindearbeitern bedanken, die sich um den Waldspielplatz und die Wege rund herum kümmern. Allen voran Mario und Rupert: danke, dass ihr immer ein offenes Ohr für uns habt.